
"Zuständigkeiten beschreiben Zustände.
Verantwortung beschreibt Entwicklungsmöglichkeiten."
(Georg-Wilhelm Exler)
Grundlage für eine vollständig entwickelte Persönlichkeit:
Soziale Kompetenz
Eine fundierte soziale Kompetenz hilft Dir dabei, Dein Wissen und Dein Potenzial zu nutzen, um eigene Ziele besser zu erreichen.
Aber: Diese Kompetenz allein ist nur ein wichtiger Baustein.
"Grundlage für den persönlichen und beruflichen Erfolg ist die soziale Kompetenz. Wir können sie lernen. Wichtig dabei ist: Gleichzeitig dürfen wir unsere Authentizität nicht aus dem Blick verlieren. Vielmehr müssen wir sie hüten und pflegen. Dies zu kombinieren ist eine Herausforderung, der wir uns intensiv widmen."
(Diana Badenius)
Festigung der eigenen Persönlichkeit:
Emotionale Kompetenz
Emotionale Kompetenz beschreibt die Fähigkeit, sich nicht nur seiner eigenen, sondern auch der Gefühle des Gegenübers bewusst zu sein, sie zu verstehen und zu steuern.
Zu den wichtigsten Bestandteilen der emotionalen Kompetenz (oder Intelligenz) zählen:
-
Selbstwahrnehmung
-
Selbstregulierung (Kontrolle)
-
Motivationsfähigkeit und
-
Empathie (Einfühlungsvermögen)
Ob im privaten Umfeld, bei der Arbeit mit den Kollegen oder als Führungskraft im Unternehmen: Immer ist es wichtig, eine gute Portion Selbstkontrolle zu bewahren. Impulsives Verhalten, unkontrollierte Ausbrüche wirken schnell unprofessionell und untergraben Souveränität und Respekt.
Emotionale Kompetenz liefert zudem die Basis für eine konstruktive Kommunikation und ist damit das beste Werkzeug für eine positive Weiterentwicklung.

"Nur Persönlichkeiten bewegen die Welt,
niemals Prinzipien."
(Oscar Wilde)